Datenschutzerklärung
mh managed it-solutions GmbH
Stand: Juli 2025

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir, die mh managed it-solutions GmbH, verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Internetauftritts sowie unserer Dienstleistungen.

2. Verantwortlicher
mh managed it-solutions GmbH
Zweibrückenstraße 15
53501 Grafschaft
Telefon: 02641 900900

3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
– zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten,
– zur Abwicklung von Kundenanfragen, Angeboten, Verträgen und Support,
– zur Bereitstellung und Abrechnung von Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen,
– zur Wahrung berechtigter Interessen,
– zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrungspflichten, Nachweis gegenüber Behörden).

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen,
– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. IT-Sicherheit, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, Betrugsprävention),
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – auf Basis Ihrer Einwilligung (z. B. bei Kontaktformularen oder Cookies, sofern erforderlich).

5. Erhebung von Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch folgende Daten erfasst:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular), werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen
Im Rahmen der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen und Telekommunikationsdiensten verarbeiten wir folgende Daten:
– Vertragsdaten (Name, Anschrift, Kontaktinformationen, Bankdaten, Vertragsinhalte),
– Nutzungsdaten und Verbindungsdaten gemäß Telekommunikationsgesetz (§§ 9, 10 TKG),
– Abrechnungsdaten,
– technische Daten (z. B. IP-Adressen, Gerätekennungen, Rufnummern, SIM-Kartennummern, Standortdaten, sofern erforderlich für die Vertragserfüllung).

Verkehrsdaten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und genutzt.

8. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, wenn:
– dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Vorlieferanten, Carrier, IT-Dienstleister),
– Sie eingewilligt haben,
– wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. gegenüber Behörden, Gerichten, Steuerbehörden),
– dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (z. B. im Rahmen der Rechtsdurchsetzung).

Eine Weitergabe an Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur, wenn geeignete Garantien vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln).

9. Speicherung und Löschung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
– Vertragsdaten: bis zur vollständigen Abwicklung und danach entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 Jahre nach Handelsrecht oder 10 Jahre nach Steuerrecht).
– Verkehrs- und Verbindungsdaten: werden gemäß § 10 TKG in der Regel bis zu 6 Monate gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.

10. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
– Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
– Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz@huff.de.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.

11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

12. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Seite. Darüber hinaus setzen wir keine Tracking- oder Analyse-Tools ein, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu. Details hierzu finden Sie ggf. im Cookie-Banner der Website.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.